Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
24. April 2021 ab 11 bis 14 Uhr
Diese Veranstaltung findet rein digital statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage nicht wie ursprünglich geplant, als Hybrid-Veranstaltung.
Veranstaltungsflyer Download
Online Anmeldung unter www.jupfa-nordkirche.de
Kinder sind Kirche!
Sie sind ihre Zukunft und sie sind ihre Gegenwart - und gerade diesen Gegenwartsaspekt kann man nicht oft genug betonen. Bei der Himmelsblickerkonfererenz geht es deshalb darum, wie wir Kinder in den Mittelpunkt der Gemeinde rücken.
Schöpfung und Zukunft sind die Konferenzthemen in diesem Jahr. Gott hat uns Menschen seine Schöpfung anvertraut. Die Klimakrise zeigt uns: Die Zukunft der Menschheit hängt an der Bewahrung der Schöpfung. In den letzten zwölf Monaten der Corona-Krise haben wir gelernt: Die Zukunft wird digitaler sein als die Gegenwart — nicht überall, aber zu einem erheblichen Anteil. Digitale Kommunikation ist mittlerweile auch zu einem unverzichtbaren Bestandteil der religionspädagogischen Arbeit geworden. Deshalb wird es bei der Konferenz in diesem Jahr auch darum gehen, mit digitalen Medien das Thema Schöpfung zu erschließen.
Digital und analog ist dabei kein Entweder-oder. Es ist ein Sowohl-als-auch. „Den Garten scannen“, „digitale Schöpfungsbewahrungswerkstatt“ und „mit Zeichenprogrammen die Bibel neu entdecken“ sind nur drei Stichpunkte des ansprechenden Workshop-Programms, das auf Sie wartet - wie spannend!
Auch auf der zweiten Himmelsblickerkonferenz soll zusammengeführt werden, was in unserer Nordkirche nebeneinander in der Kinderarbeit läuft. Die Kraft der Vernetzung wollen wir uns zu Nutze machen, Digitales und Analoges miteinander verschränken.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen vom Lübecker Dom aus im Austausch über eine kinderbunte Nordkirche zu sein - und darauf, dabei mit Ihnen himmlische Einsichten für unsere Kirche zu gewinnen!
Herzlichst
Ihre Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin
11 Uhr Begrüßung und Online-Andacht
11.15 Uhr Podiumsdiskussion Arbeit mit Kindern – digital! Möglichkeiten, Grenzen, Grundsatzfragen
12.30 Uhr „2 aus 6“ – 6 Workshops gibt es, bei 2 können Sie dabei sein!
13.45 Uhr Feedback, Dank, Einladung und Segen
14 Uhr Ende
Teilnehmende sind
Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin der Nordkirche.
Kirsti Greier, Theologische Referentin im Gesamtverband für Kindergottesdienst in der EKD.
PD Dr. Anna-Katharina Lienau, Professorin für Religionspädagogik an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
Anika Tobaben, Projektleitung SchöpfungsWochen im Jugendpfarramt in der Nordkirche.
Joachim Happel, der Leiter von rpi-virtuell, der Religionspädagogischen Plattform im Internet beim Comenius-Institut Münster.
Moderation: Marika Williams, freiberufliche Moderatorin
01 „Lass uns mal den Garten scannen …“
Mit digitalen Medien der Schöpfung auf die Spur kommen?
Anika Tobaben, Söhnke Schneider, Team SchöpfungsWochen im Jugendpfarramt in der Nordkirche
02 „Mit Gott im Grünen. Kurzimpulse zur digitalen Schöpfungsbewahrungswerkstatt und zum Gottesdienst in der Natur“
Eva Brunken, Beauftragte für Kindergottesdienst und Arbeit mit Kindern in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg
03 Erzählt von der Herrlichkeit der Welt – die Schöpfungsgeschichte ganzheitlich erzählen.
Cornelia Mikolajczyk, Studienleiterin im PTI der Nordkirche
04 „Du bist wunderbar gemacht!“ – Religionspädagogische Impulse für Kinder und Familien über digitale Medien.
Möglichkeiten, Stolpersteine, Chancen - eine Ideen-Werkstatt.
Carsten Höhn, Maike Lauther-Pohl, Franziska Schubert-Suffrian, Verband Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein e.V. VEK
05 Bible Art Journaling digital – mach dir selbst ein Bild!
Mit digitalen Zeichenprogrammen für Handy und Tablet Bibelverse neu entdecken.
Antoinette Lühmann, Fachstelle Kindergottesdienst in der Nordkirche
06 On air – auf Sendung! Radio-Kinderkirche. Ein ökumenisches Projekt aus Kiel im Offenen Kanal.
Einblicke und Anregungen zur Nachahmung.
Pastor der Luther-Kirchengemeinde, Kiel in Zusammenarbeit mit der Pfarrei Franz von Assisi, Kiel
Diese Veranstaltung in der Evangelische Zeitung. Hier als PDF
Die Online-Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist möglich über die Website des Landesjugendpfarramtes der Nordkirche unter www.jupfa-nordkirche.de Sie bekommen von uns eine Anmeldebestätigung und im Vorfeld der Veranstaltung den erforderlichen Link für die digitale Teilnahme per Zoom.
Direkt zur Anmeldung:
https://www.jupfa-nordkirche.de/programm/kinder-schoepfung-zukunft/